
VERMEIDEN, REDUZIEREN, VERBESSERN
Plastikeinsparungen in der Lieferkette
NACHHALTIGE BEAUTYPRODUKTE BEI INCASE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Allein die Welt retten? Schöner Gedanke, aber in der Realität leider unmöglich. Wir alle müssen etwas für den Wandel unternehmen. Deshalb bieten wir von Incase unseren Kunden verschiedene Lösungsvorschläge an, die innovativ, nachvollziehbar und vor allem machbar sind. Wir gestalten Nachhaltigkeit gemeinsam.
Denn wirkliche Nachhaltigkeit findet nicht auf dem Papier statt, sondern für den Wandel müssen viele Dimensionen berücksichtigt werden. Die Warenwelt muss ökologisch tragfähig entwickelt sein und im Spannungsfeld zur ökonomischen Effizienz bestehen können. Ebenso muss von der Rohstoffauswahl über die Lieferkette bis hin zum Produkt im Handel die soziale Gerechtigkeit der involvierten Menschen sichergestellt werden. Letztlich muss unser Handeln so abgestimmt sein, dass Natur und Umwelt sowie Verbraucherinnen und Verbraucher zufrieden sind. Incase biete dafür die richtigen Lösungen.

Die UN Sustainable Development Goals (SDGs) sind eine Zielsetzung der Vereinten Nationen und berücksichtigen alle drei Säulen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft. Die Ziele sind Teil unserer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie. Zur Erreichung dieser Ziele sind vor allem Unternehmen gefordert.
So sind wir bestrebt mit unseren Maßnahmen die Erreichung der globalen SDG zu fördern, wie zum Beispiel die Bekämpfung der Erderwärmung, die Vermeidung von Plastikmüll in den Ozeanen, die Verminderung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
WIR STARTEN BEI UNS SELBST
Unser neues Firmengebäude überzeugt mit viel Holz und lichten Flächen. Die lichtdurchfluteten Arbeitsplätze, harmonisch eingebettet zwischen organischen Holzpaneelen, bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein natürliches Umfeld. Energetisch versorgt wird der Niedrigenergie-Bau mittels Wärmepumpe und Fernwärme. Zudem haben wir einen großen Teil unserer Fahrzeugflotte bereits auf Hybridfahrzeuge umgestellt.
Und: Im Rahmen einer optimierten Meeting-Kultur werden Besprechungen möglichst digital abgehalten.

ZERTIFIZIERTES VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN
Seit der Gründung 2003 ist das Thema Nachhaltigkeit eine elementare Leitlinie von InCase.
Wir achten streng auf die Einhaltung staatlicher wie auch freiwilliger Standards. Qualitätssiegel wie BSCI und FSC zeugen vom hohen Ethos unserer Firma. Seit dem Jahr 2021 sind wir offiziell klimaneutral.
KLIMANEUTRALITÄT -
CO2 VERMEIDEN UND DIE PLASTIKFLUT REDUZIEREN
Mehr als acht Tonnen CO2 verursacht jeder EU-Bürger pro Jahr. Um die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu beschränken, dürfte dies jedoch nur maximal eine Tonne sein. Unternehmen können besonders viel dazu beitragen, die Emissionen insgesamt zu reduzieren.
Durch die Optimierung bestehender Prozesse, wie die Nutzung erneuerbarer Energien oder Nutzung ressourcenschonender Materialien oder Rezyklate versuchen wir schädliche Treibhausgase weitestgehend zu vermeiden und fortschreitend zu reduzieren. Eine vollständig emissionsfreie Produktion ist aktuell leider noch nicht möglich. Deshalb gleichen wir aktuell unvermeidbare Emissionen durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte aus.

Was nicht durch Optimierung vermieden werden kann, wird ausgeglichen, mit dem Ziel jedes Jahr weniger zu kompensieren. Als Firma sind wir klimaneutral.
DIE KLIMAFRAGE IST EINE ZUKUNFTAUFGABE
Klimaschutz geht uns alle an und wir alle können etwas dafür tun. Je konsequenter wir gemeinsam handeln, desto lebenswerter wird die Zukunft für uns und unsere Nachkommen sein!
Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, Klimaschutz ganzheitlich zu sehen. Wir betrachten den CO2-Ausstoß nicht nur kritisch, sondern wissen auch um die soziale Komponente zwischen Mensch und Natur. Karitative und ökologische Fragen gehen miteinander einher.
Maßnahmen zum Klimaschutz sind dann besonders nachhaltig, wenn neben der Natur möglichst viele Menschen davon profitieren und deren Leben ursächlich verbessert wird. Aus diesem Grund gleichen wir restliche Emissionen, die wir aktuell noch nicht vermeiden können aus. Dazu unterstützen wir in international zertifiziertes Klimaschutzprojekt, welches Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit als Einheit fördert. So engagieren wir uns in vielfältiger Art zu Gunsten unseres Planeten und seiner Bewohner.
INCASE IST KLIMANEUTRAL
Klimaneutral bedeutet, dass wir auf Unternehmensebene alle am Standort Essen generierten CO2 Emissionen erfasst, reduziert und durch ein anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgeglichen haben. Dies umfasst direkte Emissionen wie zum Beispiel Strom-, und Wärmeerzeugung, Fuhrpark und flüchtige Gase, sowie indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Mitarbeiteranfahrt und Geschäftsreisen.
Weitere indirekte Emissionen, die in der vorgelagerten und nachgelagerten Wertschöpfungskette anfallen wie zum Beispiel die CO2 Emissionen durch die Herstellung von Rohmaterialien oder die Entsorgung der Produkte sind nicht Teil der Klimaneutralität auf Unternehmensebene.
Emissionen können auf Produktbasis erfasst und ausgeglichen werden.
Dies haben wir bereits vereinzelt mit unseren Kunden gemeinsam umgesetzt und planen dies in Zukunft weiter auszubauen.
Die Höhe der ausgeglichenen Emissionen sowie mehr zum Klimaschutzprojekt, welches wir unterstützen, erfahren Sie hier:

ERMITTLUNG
Wir haben unsere tatsächlichen CO2-Emissionen berechnet.

VERMEIDUNG
Über alle Bereiche hinweg versuchen wir, Ressourcen einzusparen, z.B. durch den Einsatz von Rezyklaten

KOMPENSATION
Restliche CO2-Emissionen gleichen wir durch ein Klimaschutzprojekt aus.

SOZIALE
GERECHTIGKEIT
Unser Klimaschutzprojekt schützt nicht nur die Umwelt, sondern unterstützt sozialschwache Menschen
SO ENGAGIEREN WIR UNS
Die Koppelung von Klimaschutz und Aspekten der sozialen Gerechtigkeit ist uns und unseren Mitarbeitern besonders wichtig. Deshalb unterstützen wir für den Ausgleich unserer CO2-Emissionen ein Kombinationsprojekt.
:
Dabei wird einerseits vorhandenes Plastik aus den Meeren gefischt und dem Verwertungskreislauf wieder zugeführt (sog. Social Plastic, über Plastic Bank). Die Menschen erhalten im Tausch gegen das eingesammelte Plastik ein faires Einkommen, Lebensmittel, Zugang zu Bildung oder sonstige soziale Verbesserungen.

01
Zusätzlich fördern wir über unser Klimaschutzprojekt eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern, zum Beispiel durch die Verbesserung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Schutz der Biodiversität.

03
Andererseits erfolgt der CO2-Ausgleich über ein Klimaschutzprojekt auf den Philippinen (Windpark) bzw. ein Windkraftprojekt auf Aruba. Für jede ausgeglichene Tonne CO2werden 10 Kilo Plastikmüll eingesammelt.

02
Um diesen Effekt sichtbar zu machen, weist ClimatePartner den Beitrag einzelner Projekte zu den verschiedenen SDGs bei jedem Projekt aus. Dadurch können Sie konkret nachvollziehen, welche weiteren Ziele das Projekte neben dem Klimaschutz unterstützen.

04
Bei der Auswahl unseres Projektes war uns daher besonders wichtig, möglichst viele der 17 UN Sustainable Development Goals zu unterstützen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
YOUR VISION YOUR CHOICE
Sie haben es in der Hand

Um einen größeren Beitrag für die Kreislauf-wirtschaft zu leisten sind wir als Unternehmen GRS zertifiziert. Wir begleiten und fördern unsere Lieferanten bei der Zertifizierung und dem Auditierungsprozess, um unsere Lieferkette nachhaltig auszubauen.

Der Global Recycled Standard (GRS) ist eine der führenden Zertifizierungen für Recyclingmaterialien. Der Standard verifiziert den Gehalt des recycelten Materials und verfolgt dieses vom Ursprung der Rohmaterialiengewinnung bis zum finalen Produkt.
Produkte, die nach dem GRS zertifiziert sind, enthalten somit nachweislich verifizierte Rezyklate. Zusätzlich haben nach dem GRS zertifizierte Produzenten strenge soziale, ökologische und chemische Auflagen in jedem Schritt der Lieferkette eingehalten- vom Recycler bis hin zum fertigen Produkt.

Gerne bieten wir Ihnen unsere Produkte auf Wunsch klimaneutral an. Das bedeutet: wir können ebenfalls die CO2-Emissionen ausweisen und über ein Klimaschutzprojekt Ihrer Wahl ausgleichen.
Für die Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) – der CO2-Emissionen unserer Produkte – erfassen wir die relevanten Daten von den Rohstoffen, über die Verpackungsmaterialien und den Prozessverbräuchen sowie die Logistik bis hin zur Entsorgung. Indem Ihre Produkte mit dem unabhängigen Label „klimaneutral“ gekennzeichnet sind, können Endkunden die Klimaneutralität nachvollziehen und mehr über das Klimaschutzprojekt erfahren.


Incase ist GOTS zertifiziert. Wir vertrauen auf Textilien, die aus bestätigtem Bio-Anbau stammen. Ökologische und soziale Richtlinien innerhalb der Lieferkette sind für uns selbstverständlich.
Der Global Organic Standard (GOTS) ist eine der führenden Standards für die Produktion von Textilien aus Rohmaterialien, die aus zertifiziertem biologischem Anbau stammen. Zudem beinhaltet der Standard strenge ökologische und soziale Richtlinien an die gesamte Lieferkette.
Auch bei der Förderung der UN Sustainable Development Goals hilft uns der GOTS Standard, da er alle 17 Ziele fördert. Mehr dazu erfahren Sie hier.

OPTIMIEREN - REDUZIEREN - WIEDERVERWENDEN - AUFBEREITEN
Allein im Jahr 2019 produzierten die deutschen Bürgerinnen und Bürger 227 Kilo Verpackungsmüll pro Kopf! Dass das viel zu viel ist, liegt auf der Hand.
Echte Nachhaltigkeit funktioniert nicht ohne eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Deshalb optimieren wir von Incase permanent unsere Verpackungen. Das Ziel: durch eine transparente und optimal funktionierende Wertschöpfungskette wirklich nachhaltige Verpackungen anzubieten.
VERPACKUNGEN VOLLER MÖGLICHKEITEN
Bei nachhaltigen Produktverpackungen geht es um zwei Dinge: Den Einsatz sinnvoller Materialien, welche mit möglichst wenig Energieaufwand hergestellt werden können. Hier konzentrieren wir uns auf sortenreine Komponenten wie etwa FSC-zertifiziertes Papier oder recyceltes Plastik.
Zudem muss sichergestellt werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die anfallenden Verpackungen zuhause leicht trennen und dem Wertstoffkreislauf wieder zuführen können. Aus diesem Grund optimieren wir unsere Verpackungslösungen und ändern das Design gegebenenfalls sogar komplett ab. Indem sich die Verpackungen leicht zerlegen und über die Gelbe Tonne oder das Altpapier entsorgen lassen, erhöht sich die Recyclingquote unmittelbar. Im Ergebnis funktioniert auch die Verwertung optimal.
Wir von Incase bieten dem Handel Verpackungen an, die das Produkt schützen und die Umwelt möglichst wenig belasten.

FÜR EIN RESSOURCENSCHONENDES WIRTSCHAFTEN,
FOKUSSIEREN WIR UNS BEI DER PRODUKTENTWICKLUNG AUF DREI SÄULEN

01
Wir verzichten auf umweltschädliche Arten zur Verpackung. Statt der vielen Plastikschichten werden die Sortimentsteile in Seidenpapier (FSC-zertifiziert) eingewickelt. Auch zur Auspolsterung wird umweltfreundliches Packpapier eingesetzt.
Enorme Einsparungen bereits erreicht: Durch die vollzogene Umstellung spart InCase im Bereich der Transport- verpackungen bereits 2 Tonnen Plastik pro Jahr komplett ein.
Ob Haarbürsten, Seifenspender oder Mundbecher – alle Produkte kommen sicher verpackt im Handel an, sind schnell ausgeräumt und hinterlassen
100 Prozent recyclebare Papier-rückstände. Und: Schon vor der Einführung neuer Produkte überprüft unser Sustainability-Team die Neuartikel auf diesen Standard. Gegebenenfalls wird die Serie den ressourcen-schonenden Anforderungen angepasst.
REDUZIERUNG DER TRANSPORTVERPACKUNGEN
Wir verzichten auf umweltschädliche Arten zur Verpackung. Statt der vielen Plastikschichten werden die Sortimentsteile in Seidenpapier (FSC-zertifiziert) eingewickelt. Auch zur Auspolsterung wird umweltfreundliches Packpapier eingesetzt.
Enorme Einsparungen bereits erreicht: Durch die vollzogene Umstellung spart InCase im Bereich der Transportverpackungen bereits 2 Tonnen Plastik pro Jahr komplett ein. Ob Haarbürsten, Seifenspender oder Mundbecher – alle Produkte kommen sicher verpackt im Handel an, sind schnell ausgeräumt und hinterlassen 100 Prozent recyclebare Papierrückstände. Und: Schon vor der Einführung neuer Produkte überprüft unser Sustainability-Team die Neuartikel auf diesen Standard. Gegebenenfalls wird die Serie den ressourcenschonenden Anforderungen angepasst.

02
Die neuen Verpackungen kommen ohne Kunststoff aus, sind leicht zu trennen und erfüllen trotzdem alle Anforderungen, die der Handel an Verpackungen stellt.
-
FSC-zertifizierte Produkte gewährleisten, dass die eingesetzten Materialien aus nachvollziehbaren Quellen sowie einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft stammen.
-
Umstellung auf VE-Kartons zum besonderen Schutz der Papierverpackungen: Durch die vollzogene Umstellung spart
InCase aktiv rund 150.000 Einzel-Plastikbeutel und 50.000 VE-Plastikbeutel pro Jahr bereits ein. Zusammengerechnet vermeiden wir etwa 4.100 Kilo Plastik pro Jahr. -
Durch FSC Banderolen werden in Zukunft rund 560 Kilo Plastik pro Jahr eingespart, indem die Plastikbeutel ganz entfernt oder durch Verpackungen aus Karton ersetzt werden.
VERBESSERUNG DER PRODUKTVERPACKUNGEN
Die neuen Verpackungen kommen ohne Kunststoff aus, sind leicht zu trennen und erfüllen trotzdem alle Anforderungen, die der Handel an Verpackungen stellt.
-
FSC-zertifizierte Produkte gewährleisten, dass die eingesetzten Materialien aus nachvollziehbaren Quellen sowie einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft stammen.
-
Umstellung auf VE-Kartons zum besonderen Schutz der Papierverpackungen: Durch die vollzogene Umstellung sparen wir aktiv rund 150.000 Einzel-Plastikbeutel und 50.000 VE-Plastikbeutel pro Jahr bereits ein. Zusammengerechnet vermeiden wir etwa 4.100 Kilo Plastik pro Jahr.
-
Durch FSC Banderolen werden in Zukunft rund 560 Kilo Plastik pro Jahr eingespart, indem die Plastikbeutel ganz entfernt oder durch Verpackungen aus Karton ersetzt werden.

03
Wir legen Wert darauf, den Fokus auf besonders nachhaltige und biologisch abbaubare Materialien zu legen. So stellen wir sicher, dass die entnommenen Rohstoffe nach der Nutzung wieder problemlos in den Recyclingkreis zurückgeführt werden können.
Natürliche Materialien: Zeitloses Design und eine hohe Qualität sind selbstverständlich. So garantieren wir einen möglichst langen Lebenszyklus des jeweiligen Produktes. Der Käufer ist dann nicht nur sehr zufrieden bezüglich Aussehen und Funktion, sondern schätzt auch die individuelle Wertbeständigkeit. So stammen die Hölzer unserer Holzbürsten zum Beispiel aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern (Forest Stewardship Council / FSC).
Recyceltes Plastik - PCR-Alternativen suchen und implementieren: Da, wo Plastik unvermeidbar ist, kommen nach Möglichkeit Rezyklate zum Einsatz. Dabei handelt es sich um mehr oder weniger sortenreine Kunststoffe, die bereits anderweitig eingesetzt wurden und nun dem Wertstoffkreislauf in aufbereiteter Form nochmals zugeführt werden.
ENTWICKLUNG NACHHALTIGER PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Wir legen Wert darauf, den Fokus auf besonders nachhaltige und biologisch abbaubare Materialien zu legen. So stellen wir sicher, dass die entnommenen Rohstoffe nach der Nutzung wieder problemlos in den Recyclingkreis zurückgeführt werden können.
Natürliche Materialien: Zeitloses Design und eine hohe Qualität sind selbstverständlich. So garantieren wir einen möglichst langen Lebenszyklus des jeweiligen Produktes. Der Käufer ist dann nicht nur sehr zufrieden bezüglich Aussehen und Funktion, sondern schätzt auch die individuelle Wertbeständigkeit. So stammen die Hölzer unserer Holzbürsten zum Beispiel aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern (Forest Stewardship Council / FSC).
Recyceltes Plastik - PCR-Alternativen suchen und implementieren: Da, wo Plastik unvermeidbar ist, kommen nach Möglichkeit Rezyklate zum Einsatz. Dabei handelt es sich um mehr oder weniger sortenreine Kunststoffe, die bereits anderweitig eingesetzt wurden und nun dem Wertstoffkreislauf in aufbereiteter Form nochmals zugeführt werden.
